Einzelheiten der bisherigen Aktivitäten
2017
2016
2015
13.06. Seniorentag
18.06.15:00-17:00 ORIGAMI (zentrum plus Rallye Japanische Kunst des Papierfaltens)
29.06 19:00- RAKUGO Sanyutei Ryuraku auf Deutsch
30.06 RAKUGO Sanyutei Ryuraku in Bochum Uni.
01.07 19:00- RAKUGO Sanyutei Ryuraku auf Japanisch
04.07 Hotensienfest
Nachbarstreffen(OTONARI-KAI)
03. Sauerbraten
08.05.Zitrus Ricotta Kuchen Kaiserschmarrn
03.07.
04.09.
02.10. Zwiebelkuchen
06.11.
deutsch-japanischer Freundeskreis
03.06. Edith Piaf
01.07. Japanische Märchen
05.08. Ringparabel aus „Nathan der Weise“ von Lessing
23.09 BYODO-IN (Weltkulturerbe) – Restaurierung
04.11 Eine japanische Lackmeisterin erzählt
2014
6. Hortensienfest Gemeinsam feiern!
Das in Düsseldorf-Oberkassel etablierte Hortensienfest findet dieses Jahr zum 6. Mal und es wird immer interessanter. Das Fest ist als länderübergreifende Veranstaltung für Kulturaustausch eines der größten Ereignisse im Düsseldorfer linksrheinischen Bezirk geworden.
Wie jedes Jahr wird das Fest mit dem Trommelspiel eröffnet (diesmal sind die niedlichen Kinder Hauptdarsteller). Für den Tanz sind die Damen von der hawaiianischen Hula und die Standard- und Latein-Tänzer dabei. Die Schüler der japanischen Schule und der Chor des Takenokai e.V., der eigens für das Fest gegründet wurde und deswegen "Hortensien-Chor" heißt, singen japanische und deutsche Lieder. Für Kinder gibt es auch ganze Menge Spass wie Mangazeichnen, Cosplay-show, Schattenspiel und und und ...
Den größten Gaumenspass findet man im japanischen Bistro "WAFU-KISSA". Hier werden die Kreationen japanischer Schmauserei von den Mitgliedern des Takenokai und zahlreichen Ehrenamtlern angeboten und die leckeren Teller sind eine wahre Entdeckung nicht nur von den japanischen sondern noch viel mehr von den deutschen Besuchern. Das kleine KISSA-Zimmer wird schnell voll, so empfehlen wir Ihnen, möglichst früh hieher zu kommen.
Also viel Spass bei dem Begegnungsfest !!
--------------------
Veranstalter:
BWB Beamten-Wohnungs-Baugenossenschaft eG
zentrum plus Oberkassel Diakonie in Düsseldorf
TAKENOKAI e.V.
--------------------
Programm (2014)
14.00 Uhr Taiko-Kids, zwischen zpO* und DSH* (z/D)
14.10 Uhr Grusworte (z/D)
14.30 Uhr Tentekko Trommler (z/D)
15.00 Uhr Disco Music / Beginn Kinderprogramm (z/D)
Kimono anprobe
15.30 Uhr Kinderchor (Bistro DSH), Take-Chor
16.15 Uhr Showtanz (Bistro DSH)
17.00 Uhr Saturday-Night-Fever (z/D)
Hortensienverkauf
Japan-Bistro WAFU-KISSA
Soft Drink, Eis, Fassbier
Steak und Wurst
Kaffe und Kuchen
*zpO: zentrum plus Oberkassel, Gemünder Str. 5
*DSH: Dorothe-Sölle-Haus, Hansallee 112
-------------------------------------
2013 Medical-Center-Süd, Koppetsch
Einzelheiten der bisherigen Aktivitäten
*Vorträge über Pflege (Vorträge in japanischer und deutscher Sprache)
„ Altersvorsorgevollmacht“, „Patientenverfügung“, „ Häusliche Pflege“
„ Pflegestufen“, „Kurzzeit-/Tagespflege, Pflegeheim“
„Diakonie–Ruf und Hauswirtschaftliche Dienste“
*Besichtigung von Seniorenheimen mit betreutem wohnen
*Vortragsreihen
„ Altenpflege in Japan“ Professor Masaaki HASHIMOTO, Rikkyo Universität
“Alternde Gesellschaft Japan und Deutschland im Vergleich“ Professor Shingo SHIMADA, Düsseldorf Heine Universität
„ Das leben im Ausland“ Generalkonsul Herr Shin MARUO
„Eine neue Alter(n)sstruktur“ Frau Professor Michikio MAE, Düssseldorf Heine Universität
„ Samurai – Helden in alten Zeiten - Vorbild für unsere Tage?“ Professor Dr. Klaus Müller
*Vorträge „Gesundheit“
„ Ernährung gegen Krebserkrankung“ Frau Tomoko MATSUO
„ Sturzursache und Vorbeugemaßnahmen“ Dr Oliver DEGERING, Spezialist Occupationale Medizin
„ Osteoporose und Lendenschmerzen“ Frau Dr. Kanako INOUE, Orthopädin
*Durchführung von Befragungen älterer Japaner,
sowie Befragungen und Besichtigungen von Seniorenheimen in NRW im Auftrage des Japanischen Generalkonsulate
*Symposium
Älter werden- neu Anfangen
Die Gestaltung des Alterns in Japan und Deutschland im Japanischen Kulturinstitut Köln
(TAKENOKAI stellt sich vor)
Zusammenfassung des Symposiums als Buch.
* Vortragäge Sozialsystem
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
Japanisch-deutscher Pflegeheim/Pflege – System - Vergleich
Erbschaften (deutsches und japanisches Erbrecht im Vergleich)
2013
25.1.13
Nachbarschaftstreffen
Begegnung mit den Bewohner des zentrum plus Oberkassel und den Japanern in unmittelbarer Naehe bei Kaffee und Leckereien.
--------
dito
Neujahrsfeier
Neben zahlreichen Mitgliedern auch Gäste aus Japan und deutsche Studenten aus Münster und Bielefeld.
-----------------------------------------------------------------
2012
Sushi und Vortrag "Japanische Esskultur"
Freitag, 3.2. zpO
-----------------------------
Vortrag "Kindererziehung"
Donnerstag, 16.2. Japanische Schule
Refenrentin: AOKI, Hisako (Kinderpädagogin)
-----------------------------
Japanisches Brot backen
Freitag, 24.2. zpO
-----------------------------
Treffen mit den Studenten der Fachabteilung "Sozialarbeit" einer japanischen Universität
Donnerstag, 1.3.
-----------------------------
Baumpflanzenfest
Freitag, 23.3. 11:00 zpO
Ein Kirschbaum wird als Symbol der Zusammenarbeit zwischen der Diakonie in Düsseldorf und dem Verein TAKENOKAI im Vorgarten gepflanzt.
-----------------------------
4. Hortensienfest
Samstag, 7.7. 14:00 Vor und im zpO / Dorothee Sölle Haus
Aktivitäten im Jahr 2011
1.2.2011
Spendencheck
Im Ramen der Veranstaltung vom Neujahrsfest, das von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft und dem Japanischen Club ausgerichtet wurde, erhielt der Verein TAKENOKAI eine Spende aus dem Verkauf der Tombola.
(Foto: oben)
------------------------------------------------------------
15.02.2011
TAIKO Workshop
Taiko, zu deutsch "dicke Trommel" ist ein traditionelles japanisches Schlaginstument. Im einstündigen Workshoöp mit Frau Yuko Kojima-Bauer haben Sie gelegenheit diese Art des Trommelns kennenzulernen.
Kostenbeitrag: 4 Euro
-----------------------
23.02.2011
SUSHI WORKSHOP
Im Sushi Workshop haben Sie die Gelegenheit unter Anleitung von Frau Keiko Sanchome Sushi Rollen selbst herzustellen und anschließend zu verzehren.
Kostenbeitrag: 10 Euro
Veranstaltungsort: zentrum plus Oberkassel (zoP)
Gemünder Str. 5 / Hansaallee 112 (Diakonie)
------------------------------------------------------------
12.5.2011
Benefizkonzert
In der Philippuskirche (Düsseldorf-Oberkassel/Lörick) für die Opfer des Erdbebens in Japan.Das Konzert wurde das Benefizkonzert mit dem Grusswort des japanischen Generalkonsuls Herrn Koinuma und des Bezirksdezernenten Herr Tups eröffnet. Eine kleine aber sehr feine Veranstaltung.
Mehr ...
(Foto: 2. von oben)
------------------------------------------------------------
Januar - Juni
Vortragsreihe "Ehrenamtliche Arbeit"
Das Ziel der Vorträge: Um uns über das Alter zu informieren, uns darauf vorzubereiten, und um ehrenamtliche Mitarbeiter zu gewinnen.
Veranstaltungsort: Grundsätzlich zentrum Plus Oberkassel, Gemünderstr. 5
Sprache: Grundsätzlich Deutsch
Vorträge:
21. 1. 2011
Thema 1 : "Ehrenamtliche Arbeit"- Eine Einführung
Frau Meissler, Diakonie
9. 2. 2011
Thema außer dr Reihe "Japan oder Deutschland?"
- Entscheidung über den Aufenthaltsort für seinen Lebensabend
Herr Richard M. Scheiffele u.a. (Kanzlei ACT)
(Veranstaltungsort: Japan-Club, Sprache: Japanisch)
(Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Japan-Club)
11. 2. 2011
Thema 2 : "Veränderung im Alter"
Frau Birgit Edinger (Diakonie)
25. 2. 2011 (Veranstaltungsort: Japan-Club, Sprache: Japanisch)
Thema außer der Reihe: "Patientenverfügung 2" -Wie man sie schreibt
Dr. Ikuya Shinoda (Internist, Düsseldorf)
(Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Japan-Club)
11. 3. 2011
Thema 3 : "Was ist "Demenz?"
Frau Birgit Meyer (Demenz-Servicezentrum, Düsseldorf )
18. 3. 2011
Thema außer der Reihe: "Der Sozialhilferegress und Strategien zu seiner Vermeidung im Falle von Pflegebedürftigkeit"
Herr Miles Bäßler (Deutsches Erbrechtsinstitut e.V.)
8. 4. 2011
Thema 4 : "Wie kann/soll man mit Demenzkranken umgehen?" Tipps für Familie bzw. Ehrenamtliche Helfer/Mitarbeiter
Frau Bärbel Schenkluhn (IVA)
13. 5. 2011
Thema 4 : Wie man Pflegebedürftigen mit geringem Aufwand helfen kann - "Kleine Hilfestellungen"
10. 6. 2011
Thema 6 : Konkreter Einsatz bei ehrenamtlicher Arbeit :
Was können die Teilnehmer konkret beitragen: Kleines Praktikum
------------------------------------------------------------
9.7.2011
3. Hortensienfest
Das 3. Hortensienfest am 09. Juli 2011 war ein großer Erfolg. Auf diesem Wege danken wir all diejenigen, die aktiv mitgeholfen haben. .
Das zum dritten Mal durchgeführte Hortensienfest zeigte, dass dieses Fest eine im Bezirk bereits etablierte Veranstaltung geworden ist. Generationübergreifendes Miteinander zwischen deutschen und japanishen Bürgern zeigt, daß die Zusammenarbeit und das Bemühen um gegenseitiges Verständinis zwischen Diakonie Oberkassel und TAKENOKAI bereits Früchte tragen.
Das Fest wurde eingeläutet von den kräftigen Tenteko-Trommelschlägen, gefolgt von Grußworten des japanischen Generalkonsuls Herrn Koinuma und des Stadtdirektors von Oberkassel Herrn Tups. Von Herrn Tups wurde ein Scheck für die Erdbebenopfer an TAKENOKAI überreicht. Hierbei handelte es sich um Spendengelder, die anläßlich des diesjährigen Stadtbezirksempfangs eingegangen sind.
Während des Festes haben die japanischen Tenteko-Trommler (Erwachsene und Kinder), die Hulatanz-Damen Gäste begeistert.
Im Raum der Stille wurden in Andenken der Erdbebeben- und Tsunamiopfer Informationen und Fotos über die Katastrophe sowie Bilder der Landschaften vor der Zerstörung gezeigt. Ein Gedicht von dem berühmten Japanischen Dichter Shuntaro Tanikawa „Das Wort“ und „Die Tiefe der Dankbarkeit„ wurde vorgestellt. Ein Mitglied von TAKENOKAI hat den Besuchern im Raum der Stille Fragen beantwortet. Das Interesse und die Anteilnahme der Gäste – insbesondere von der deutschen Seite – waren sehr groß, welche von japanischer Seite mit Dankbarkeit angenommen wurde.
Im japanischen „Teehaus„ wurden von den TAKENOKAI-Mitgliedern sowie Nicht-Mitgliedern selbstgemachte japanische Gerichte und Kuchen angeboten. Trotz des reichhaltigen Angebotes war der Zulauf von Gästen so stark, dass in zwei Stunden alles ausverkauft war.
Auch in diesem Jahr war das Interesse an Origami (japanisches Kunstfalten) besonders bei deutschen und japanischen Kindern sehr groß, so daß die Origami-Helferinnen große Mühe hatten, den starken Andrang zu bewältigen.
Wir hoffen, daß das Hortensienfest auch künftig zur Blütenzeit der Hortensien in Oberkassel deutsche und japanische Bürger gemeinsam feiern und die Freundschaft vertiefen werden.
(Foto: 3.-7.)
------------------------------------------------------------
11.9.2011
Flohmarkt
Für die Erdbebenopfer in Japan.
Abenteuerspielplatz, Düsseldorf-Oberkassel
------------------------------------------------------------
Konferenz in der Japanischen Botschaft
19.10.2010, Berlin
Vorstellung der TAKE-Aktivitaten auf der Konferenz in der Japanischen Botschaft in Berlin.
Japanische Vereine und Gruppen, die sich in Deutschland mit dem Thema
"Altern" auseinandersetzen, stellen sich vor. Wir hoffen auf weitere Entwicklung des Themas sowohl auf der bürgerlichen als auch behördlichen Ebene.
Aktivitäten im Jahr 2010
● 3.12.2010
Weihnachtsfest für die Mitglieder und Ehrenamtler.
● 19.11.2010
Vortrag "10 Jahre Pflegesystem in Japan"
Dr. Satoko Hotta, Gastprofessorin auf der Universität Utrecht
● 12.11.2010
1. Vortrag "Pateintenverfügung"
Dr. Ikuya Shinoda, Internist
● 19.10.2010
2 Vertreterinnen von TAKENOKAI auf der Konferenz über das Altern der Japaner
in Deutschland in der Japanischen Botschaft in Berlin.
●19.8.2010
Sommerfest für die Mitglieder und Ehrenamtler.
● 10.7.2010
2. HortensienFest.
● 20.6.2010
2. Vortrag "Internationale Erbschaftsfragen"
Herr Miles Bäßler, Rechtsanwalt vom Dt. Erbrechtsinstitut e.V.
● 5.-6.6.2010
Reise nach Leiden, Holland.
● 16.4.2010
1. Vortrag "Erbschaft"
Herr Miles Bäßler, Rechtsanwalt vom Dt. Erbrechtsinstitut e.V.
● 30.3.2010
Vortrag "Samurai-Kultur"
Dr. Klaus Müller, ehemaliger Professor für Japanologie auf der Universität Düsseldorf
● 4.3.2010
Vortrag "Wirbelsäule und Osteoporose"
Frau Dr. Kanako Inoue, Orthopädin
● 19.1.2010
Vortrag "Eine Neue Alter(n)sstruktur"
Frau Prof. Michiko Mae, Düsseldorf Heine Universität